Um Sie umfassend und kompetent beraten zu können, haben wir uns zum
Zertifizierten Schimmelsanierungsfachbetrieb weitergebildet.
Wer einige Dinge beim Bauen, bzw. Renovieren beachtet, kann sich leicht in seinen eigenen vier Wänden wohl fühlen. Am sichersten funktioniert die Erhaltung eines Gebäudes mit der richtigen Vorsorge.
Das bedeutet, dass beim Bauen und Renovieren auf Baumaterialien mit feuchtigkeitsausgleichenden Eigenschaften (= Sorptionseigenschaft) geachtet werden sollte. So wirkt etwa Gips, Kalk oder Lehm klimaregulierend, was im Badezimmer gegenüber Fliesenflächen ausgleichend wirkt.
Da warme Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann als kalte Luft, ist es wichtig, alle Räume regelmäßig direkt zu heizen. Richtiges Heizen funktioniert am besten bei optimaler Wärmedämmung der Außenwände. Ein fachgerecht angebrachtes Wärmedämm-Verbundsystem erhöht die Temperatur der Außenwandoberflächen. Wichtig ist hier die sorgfältige Verarbeitung der wärmedämmenden Materialien, besonders an Fenstern, Rollladenkästen, Fensterrahmen und Leibungen. So wird ein zu starkes Temperaturgefälle an den Außenwänden und eventuelles Schwitzwasser (Tauwasser) durch Abkühlung feuchter Raumluft an den Wänden verhindert. Wer jetzt noch regelmäßig gezielt lüftet, hat ein behagliches Zuhause.